Würden Sie gern einmal zuhören, wie die Meereswellen Orgel spielen? Wer fügte der furchterregenden ottomanischen Kriegsmaschine ihre erste schwere Niederlage auf europäischem Boden zu – nahezu 100 Jahre vor der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken? Warum ist der US-Dollar auf den Inseln Susak und Olib noch immer die Hauptwährung? Und in welchem Land wurde die älteste Seglervereinigung der Welt gegründet?
Raten Sie mal, welche Sprache vor etwa 150 Jahren im kroatischen Parlament benutzt wurde. Was verbindet die Kroaten mit dem Konzept der Enzyklopädie, der Dactyloskopie und dem Torpedo? Was sind denn hier die beliebtesten Gesprächsthemen? Und zugegeben: es gibt einige DOs und DON’Ts in Kroatien.
Halten Sie gerade Ausschau nach etwas Bodenständigem? In diesem Falle könnte es geraten sein, sich an Wörter wie purica s mlincima (gegrillte Pute mit gebratenen Nudeln), štrukli (gebackene und dann im Herd überbackene Crêpes mit Nüssen, Käse usw.), kulen (delikate Wurst aus Schweinefleisch), palenta (gekochtes Maismehl, früher einmal ein Arme-Leute-Essen), na gradele (auf Rebenholz gegrillter Fisch, großzügig mit Olivenöl aus der Region beträufelt und frischem Rosmarin serviert) gut zu merken.
Natürlich brauchen solche Delikatessen ihre flüssigen Begleiter – und die Wahl ist nicht schlecht – von slivovitz und travarica als Aperitifs und Digestifs bis zu dingač, dem berühmten Rotwein oder traminac dem ähnlich gut bekannten weißen Dessertwein.
Man kann sich kaum einen Aufenthalt in Kroatien vorstellen, ohne die Plitvicer Seen und Dubrovnik zu sehen oder möglicherweise Vögel zu beobachten, zu segeln usw. Aber Sie sind sich all dessen ohne diesen Reiseführer bewusst...
Müssen Sie gerade lange auf den Abflug Ihrer Maschine warten? Oder haben Sie genug davon, immer wieder in den gleichen alten Magazinen zu blättern? Möchten Sie vielleicht etwas über Kroatien erfahren, von einem Autor, der wie Sie viel gereist ist und die Welt kennen gelernt hat?
Der etwas andere Reiseführer ist eine leichte Lektüre, die Ihnen einen Einblick in die landschaftlichen Schönheiten und Eigenarten Kroatiens und seiner Einwohner gibt - von einem Kroaten mit ein wenig Humor und Ironie über seine Landsleute geschrieben.
Sie können das Buch online lesen aber auch unter hier (PDF-Datei, 2.90MB) kostenlos herunterladen.
Falls Sie nicht über Acrobat Reader verfügen, können Sie hier herunterladen.